
Rhabarber-Crumble mit Beeren – vegan, glutenfrei & ohne Haushaltszucker
Zutaten:
- 2-3 dünne Stangen Rhababer (ca. 150g-200g)
- Natron nach belieben (siehe Tipp)
- 1-2 EL Erythrit oder Zucker (optional)
- 2 Hand voll Beeren (Himbeeren/Heidelbeeren, etc.) (ca. 75g)
- 2 EL (ca. 20g-25g) Haferflocken
- 1 EL (ca. 10g) Haferkleie
- 1EL (ca. 10g) Kokosmehl oder Kokosraspeln
- 1 EL (ca. 20g) Ahornsirup
- 1 EL (ca.15g) Butter
Zubereitug:
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizten.
- Den Rhabarber waschen und die Enden abschneiden anschließend den Rhabarber in ca. 1cm breite Stücke schneiden. Nach belieben mit 1-2 EL Erythrith oder Zucker vermischen und zusammen mit den Beeren in eine kleine Gusseiserne Pfanne () geben.
- Für die Streusel:
- Die Butter schmelzen (entweder vorsichtig in der Mikrowelle oder in einem Topf).
- Die übrigen Zutaten zur Butter geben und alles mit einer Gabel vermischen.
- Die Streusel auf der Rhabarber-Beeren Mischung verteilen und die Pfanne im vorgeheizten Ofen oberes drittel für ca. 10-15 Minuten goldbraun backen.
- Dazu schmeckt Eis, Joghurt oder andere Milchprodukte.
Tipp:
Die Oxalsäure im Rhabarber reagiert mit Natron zu (Achtung Neard Alarm) Natriumoxalat. Dieses ist für den Körper im Gegensatz zur Oxalsäure harmlos und die Säure wird so abgemildert.Alternativ könnt ihr zum Rhabarber-Crumble auch Mischprodukte, wie Joghurt, Eis oder Sahne servieren.
Für eine Glutenfreie variante bitte auf entsprechende Haferflocken und Haferkleie zurückgreifen
Könnt ihr euch etwas besseres
vorstellen, als den Tag mit köstlichem warmen Rhababer Crumble zu
beginnen.
Süßes Soulfood fürs Sonntagsfrühstück. Wobei der Crumble geht so schnell,
dass ihr in auch unter der Woche machen könnt.
In 10 Minuten ist alles im Ofen und dann müsst ihr nur noch warten, bis der Duft nach knusprigen goldgelben Streuseln eure Küche erfüllt und ihr mit eurem Löffel eintaucht in die köstliche Kombination aus saftigem Süß-Saurem Rhabarber, herrlich süßen Beeren (ich kann mich nicht entscheiden, ob ich Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren lieber mag) und ofenwarmen Streuseln!
Übrigens wenn ihr mal keine Beeren da habt, könnt ihr auch einfach auf einen Apfel zurück greifen. Schmeckt nämlich auch sau lecker.
Da Crumble nach meiner Erfahrung im Vergleich zu anderen Teigarten wie Biskuit etc. was die Genauigkeit von Mengenangaben angeht relativ robust ist, könnt ihr den Crumble auch ohne Waage backen. Einfach fix alle Zutaten mit einem Löffel abmessen.
Und wenn euch die einfache Zubereitung nicht überzeugt, dann tut das bestimmt der Geschmack. Die Haferflocken in den Streuseln geben nämlich noch mal einen extra Crunch-Effekt und sorgen zusammen mit Ahornsirup und Kokosmehl für Streusel jenseits von 08 15 die ihr unbedingt probieren solltet.
Süße Grüße,
Sonja
PS: Ich esse den Crumble übrigens so gerne, dass ich ihn mir nicht nur zum Frühstück mache, sonder auch Nachmittags mit einer Kugel Eis-genieße.
Habt ihr dieses Rezept ausprobiert?
Bitte erzählt mir wie es bei euch geworden ist! Schreibt mir einen Kommentar und teilt euer Bild auf Instagram mit dem hashtag #sonjasahneschnitte
Noch keine Kommentare