
Rezept für Waldmeister-Zucker – natürlich, ohne Aroma
Zutaten:
- ca. 10 kleine Stängel Waldmeister
- 60 g Zucker
Zubereitung:
- Den Waldmeister für ca 35-30 Minuten im Ofen bei 60°C trocknen (der Waldmeister sollte sich brüchig anfühlen)
- (Alternativ könnt ihr den Waldmeister auch einfach auf Küchenkrepp trockne, dies dauert in der Regel allerdings ein paar Tage.)
- Anschließend den Waldmeister mit dem Zucker zusammen im Mixer verkleinern oder im Mörser zerdrücken.
- Bis zur Verwendung in einem luftdicht verschlossenem Behälter aufbewahren.
Tipp:
Das typische Aroma verdankt der Waldmeister übrigens dem Cumarin, das beim welken frei gesetzt wird.Jedoch müsst ihr ein bisschen bei der Dosierung aufpassen. Das Cumerin hilft in geringer Dosis bei Kopfschmerze und Migräne. In höherer Dosierung kann Waldmeister bzw. das Cumerin aber auch Kopfschmerzen verursachen.
Ein schönes Beispiel für „die Dosis macht das Gift“.
Deshalb einfach vorsichtig dosieren und dann das unglaublichen Aroma von echtem Waldmeister genießen!
Am besten erntet ihr Waldmeister kurz vor dem Erblühen, dann hat er ein besonders intensiv Aroma.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Waldmeister
Kennt ihr eigentlich Waldmeister, ich meine jetzt nicht das grüne Eis beim Eismann, die Brause vom Kiosk oder den giftgrünen Wackelpudding im Kühlregal. Nein ich spreche von dem kleinen grünen Pflänzchen, dass hier und da im Garten oder eben auch im Wald wächst. (Wenn ihr ihn dort nicht findet, dann sucht mal auf eurem Balkon, ein Freund von mir hat auf seinem welchen „gefunden“.)
Die meisten von euch werden richtigen Waldmeister wohl aus der Mai-Bowle kennen. Doch nicht nur da schmeckt das grüne Kraut!
Ihr könnt nämlich auch einen herrlich aromatisierten Zucker damit machen. So grün wie die Industrieprodukte ist der zwar nicht, dafür fehlt, der Farbstoff, aber der Geschmack ist phänomenal!
Süße Grüße,
Sonja
Habt ihr dieses Rezept ausprobiert?
Bitte erzählt mir wie es bei euch geworden ist! Schreibt mir einen Kommentar und teilt euer Bild auf Instagram mit dem hashtag #sonjasahneschnitte
Noch keine Kommentare